Lehrgangsprogramm
401 - Basisausbildung Wasserrettungsdienst (Nr.: 2024-401-1)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Alle ab 12 Jahre, die aktiv im Wasserrettungsdienst teilnehmen oder eine weiterführende Ausbildung machen möchten.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.02.2024) -
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Basisausbildung Einsatzdienste
- Inhalt
- Kommunizieren im Einsatz
- Einsatzabläufe verstehen
- Einsatzgebiete kennen
- Gefahren erkennen und vermeiden
- Sicher und überlegt handeln
- Leben retten
- Auf belastende Situationen vorbereitet sein
- Im rechtlichen Rahmen bewegen
- Auftreten und Verhalten in der Öffentlichkeit
- Ziele
Mit der Basisausbildung Einsatzdienste erhält die Einsatzkraft eine fachübergreifende Grundlage an Informationen und Vorgehensweisen, die sie anschließend in einer fachspezifischen Ausbildung vertiefen kann. Der junge DLRG’ler wird mit der Basisausbildung Einsatzdienste zur Einsatzkraft für den Wasserrettungsdienst und den Katastrophenschutz. Er kann die Basisausbildung Einsatzdienste bereits im Alter von 12 Jahren mit vorhandenen DRSA-Bronze beginnen.
- Veranstalter
- Bezirk Göttingen
- Verwalter
- Andreas Winter (Kontakt)
- Leitung
- Andreas Winter
- Referent(en)
- Dominik Franke, Tanja Schulze
- Veranstaltungsort
- Northeim, Northeim
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termine
-
5 Termine insgesamt
16.02.24 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Onlineveranstaltung
23.02.24 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Onlineveranstaltung
01.03.24 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Onlineveranstaltung
08.03.24 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr - Onlineveranstaltung
09.03.24 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Bootshause der OG Northeim und Freizeitsee
Adresse(n):
Onlineveranstaltung: Onlineveranstaltung,
Bootshause der OG Northeim und Freizeitsee : Bootshause der OG Northeim und Freizeitsee,
- Meldeschluss
- 20.01.2024 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 15
Maximal: 19 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Göttingen e.V.
- Gebühren
-
- 25,00 € für TN aus dem Bez. GÖ (TN aus dem Bez. GÖ)
- 40,00 € für TN nicht aus dem Bez. GÖ (TN nicht aus dem Bez. GÖ)
- Mitzubringen sind
Schreibsachen, TN-Broschüre für Modul 401. Jeder Teilnehmer muss über ein Endgerät mit Kamera, Mirkofon und Lautsprecher für die Videokonferenzen verfügen.
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente